Russland versprach vor 30 Jahren, die territoriale Integrität der Ukraine anzuerkennen
Am 21. Februar veröffentlichte die öffentliche Rundfunkanstalt NPR aus aktuellem Anlass eine Erinnerung an Ereignisse, die vor 30 Jahren stattfanden. Der Beitrag basierte auf einem Interview mit der Forscherin Mariana Budjeryn von der Harvard-Universität. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden Tausende russische Atomwaffen in der Ukraine zurückgelassen. Die Ukraine war plötzlich kurzzeitig die drittgrößte Atommacht der Welt.
Doch das Land entschied sich für eine vollständige Denuklearisierung. Im Gegenzug unterzeichneten die USA, Großbritannien und Russland 1994 ein Abkommen, das als Bu