Anhaltende Energiekrise in Europa auch drei Jahre nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat Europa seine Energiesituation erheblich verändert und die Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet. An dessen Stelle ist die Nutzung alternativer Quellen, insbesondere von Flüssigerdgas aus den USA, getreten. Die Wind- und Solarenergieerzeugung in Europa ist seit 2021 um etwa 50 % gestiegen, und es sind neue Kernkraftwerke geplant.
Trotz dieser Fortschritte bleibt die Situation in Europa prekär, da dort weniger Erdgas produziert als verbraucht wird. Die Erdgaspreise in Europa sind nach wie vor etwa viermal so hoch wie in den USA.
Die Umstellung