Heute diskutieren wir über die Forderung eines französischen Politikers an die USA, die Freiheitsstatue an Frankreich zurückzugeben. In unserem Programmteil über Technologie sprechen wir heute über eine bahnbrechende KI-basierte Methode zur Wettervorhersage. Und zum Schluss sprechen wir über den jährlichen World Happiness Report. In welchen Ländern sind die Menschen am glücklichsten und in welchen am unglücklichsten?
Wir wollen mit unserem Programm beginnen. Sollten die USA die Freiheitsstatue zurückgeben?

Vor fast 140 Jahren hatte Frankreich den USA die Freiheitsstatue geschenkt. Jetzt fordert der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann ihre Rückgabe.
Ist es nicht geschmacklos, ein Geschenk zurückzufordern? Normalerweise schon. Aber Glucksmanns scherzhafter Vorschlag hat eine tiefere symbolische Bedeutung.
Raphaël Glucksmann denkt, dass die derzeitige US-Regierung nicht die Werte teilt, die Frankreich damals zu diesem Geschenk inspiriert haben.
Die Freiheitsstatue symbolisiert Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie. Sie war die Idee des französischen Politikers Édouard de Laboulaye und
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.

Letzten Donnerstag wurde in der Fachzeitschrift Nature eine neue KI-basierte Methode zur Wettervorhersage vorgestellt. Mit Aardvark Weather kann ein einzelner Forscher mit einem Desktop-Computer präzise Wettervorhersagen treffen. Die Technologie ist viel schneller und benötigt viel weniger Energie als herkömmliche Systeme.
Momentan ist die Wettervorhersage sehr komplex und erfordert viel Zeit und Mühe. Es werden viele Experten und leistungsstarke Supercomputer benötigt.
Mit Aardvark Weather soll sich das nun ändern. Gefüttert mit Rohdaten von Wetterstationen, Wetterballons, Schiffen, Flugzeugen
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.

Letzte Woche wurde der jährliche World Happiness Report für 2025 veröffentlicht. Der Bericht bewertet, wie glücklich die Menschen in den einzelnen Ländern der Welt sind. Die Kriterien sind Einkommen, gesunde Lebenserwartung, soziale Unterstützung, Entscheidungsfreiheit bei der Lebensgestaltung, Großzügigkeit und Abwesenheit von Korruption.
Zum ersten Mal haben die Experten hinter dem Bericht untersucht, wie sich wohlwollendes Verhalten auf unser Wohlbefinden und unser Glücksgefühl auswirkt. Der Glaube an die Güte anderer ist viel enger mit dem Glück verbunden als bisher angenommen.
Der Berich
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.

Es hat mich gefreut, meine Gedanken mit Ihnen zu teilen.
Wir alle sollten versuchen, uns gegenseitig mehr zu unterstützen und zu helfen. Beim Glück geht es nicht nur um Reichtum, sondern auch um Vertrauen und Zusammengehörigkeit. Und das ist etwas, woran wir alle gemeinsam arbeiten können.
Bis zur nächsten Folge!
Need to review the basics? Take our Get Up To Speed (G.U.T.S.) course. It's included in your subscription.