Ein Spargeltarzan sein bedeutet, dass man sehr dünn oder
mager ist. Gleichbedeutend wären eine
Bohnenstange sein oder ein dünner Hering sein.
Die Redewendung ist eher umgangssprachlich, aber manchmal wird sie auch in formellen Situationen verwendet. Der Ursprung dieser Redensart ist unbekannt. Die Deutschen
vergleichen Menschen gern mit
vertrauten Dingen, wie zum Beispiel
Spargel (weißer Spargel ist im Frühling eine beliebte Delikatesse) oder Bohnen (Bohnenstange) oder gar Heringen (immer wieder
lecker auf dem Fischbrötchen). Aber Spargel, Bohnen und Heringe sind sehr dünn. Mit ihnen
verglichen zu werden, bedeutet also, dass die Person etwas zu dünn ist. Weitere Synonyme sind
mit Schwimmring duschen (weil man ansonsten weggespült wird) oder
ein halbes Hemd sein. Wenn man allerdings
Muskelprotz genannt wird, bedeutet das, dass man zu sehr mit seinen Muskeln
angibt.