Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

20 February 2025

Episode #450

13 February 2025

Episode #449

6 February 2025

Episode #448

30 January 2025

Episode #447

23 January 2025

Episode #446

16 January 2025

Episode #445

9 January 2025

Episode #444

2 January 2025

Episode #443

26 December 2024

Episode #442

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 23. Januar 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene!
Michael: Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Hallo Jana!
Jana: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Es ist nicht überraschend, dass sich die meisten unserer Nachrichten diese Woche auf Donald Trump konzentrieren, denn am Montag wurde er zum zweiten Mal als Präsident vereidigt. Seine zweite Amtszeit wird höchstwahrscheinlich tiefgreifende Auswirkungen haben, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Wir werden außerdem die Differenzen innerhalb der US-Bevölkerung diskutieren, und zwar zwischen Leuten, die Trumps Agenda unterstützen, und Leuten, die ihn als Person unterstützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Forschung zur Wiederbelebung ausgestorbener Arten. Dazu zählen das Wollhaarmammut, der Dodo und der Beutelwolf. Und im kulturellen Teil des Programms kommen wir auf unser Hauptthema der Woche zurück: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In dieser Story geht es um die Ernennung der Schauspieler Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood.
Michael: Jana, ich denke, wir laufen Gefahr, unsere Hörerinnen und Hörer diese Woche mit Nachrichten über Trump zu überhäufen.
Jana: Das kann sein. Aber die Bedeutung von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus ist nicht zu überschätzen. Im zweiten Teil des Programms wird es aber nicht um Trump gehen, oder?
Michael: Nein! Der Grammatikdialog ist voller Beispiele zu unserem Thema der Woche – Object Pronouns. Und unser abschließender Dialog wird den Gebrauch einer neuen deutschen Redewendung veranschaulichenJemandem unter die Arme greifen.
Jana: Sehr gut! Na dann ...
Michael: ... Los geht‘s!
23 January 2025
Zweite Vereidigung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten
Public Domain, Link

Am Montag wurde Donald Trump zum zweiten Mal als Präsident vereidigt. Er ist damit einer von nur zwei US-Präsidenten, die nach einer verlorenen Wiederwahl ins Weiße Haus zurückkehrten. In seiner Antrittsrede verkündete er: „Das goldene Zeitalter Amerikas beginnt jetzt.“ Damit signalisierte er eine Abkehr von der Politik der vorherigen Regierung und unterstrich sein „historisches politisches Comeback“.

In seiner Rede brachte Trump eine Vision von Ehrgeiz und Expansion zum Ausdruck. Er bezog sich auf die politische Doktrin des „Manifest Destiny“ und sprach von Initiativen wie dem Hissen der ameri

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 January 2025
Mehr Unterstützung für Trumps Politik als für Trump als Person
SibRapid / Shutterstock

Eine aktuelle Umfrage der New York Times und von Ipsos zeigt, dass viele Amerikaner, selbst diejenigen, die gegen Präsident Trump sind, einige seiner umstrittenen Vorhaben unterstützen. Mehr als die Hälfte der Befragten befürwortet die Abschiebung von Einwanderern ohne Aufenthaltsgenehmigung, und 87 Prozent sind für eine Abschiebung von straffällig gewordenen Einwanderern ohne Aufenthaltsgenehmigung.

Bei den Zöllen gegen Länder wie China und Mexiko gehen die Meinungen auseinander. 46 Prozent befürworten eine Erhöhung der Zölle. Bei sozialen Fragen findet die Limitierung der medizinischen Behand

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 January 2025
Gelder für die Wiederbelebung ausgestorbener Arten
Danny Ye / Shutterstock

Dank der Fortschritte in der Gentechnik und der synthetischen Biologie wird die Aussicht auf die Wiederbelebung ausgestorbener Arten immer mehr zur Realität. Colossal Biosciences, ein Biotech-Unternehmen, das das Wollhaarmammut, den Dodo und den Beutelwolf wiederbeleben will, hat seit seiner Gründung im Jahr 2021 zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 435 Millionen Dollar gesammelt.

Die ehrgeizige Strategie von Colossal ist es, die Genome von ähnlichen, lebenden Arten zu verändern, um Hybride zu schaffen, die den ausgestorbenen Arten ähneln. Prominente Investoren wie Peter Jacks

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

23 January 2025
Donald Trump ernennt Stallone, Gibson und Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood
BAKOUNINE / Shutterstock

Letzte Woche ernannte Donald Trump die Schauspieler Sylvester Stallone, Mel Gibson und Jon Voight zu Sonderbotschaftern für Hollywood, mit dem Ziel, die Unterhaltungsindustrie wiederzubeleben. Trump kündigte die Rollen der Filmstars auf Social Media mit den Worten an, sie würden Hollywood „ZURÜCKBRINGENGRÖSSER, BESSER UND STÄRKER ALS JEMALS ZUVOR!“

Die drei können zwar große Erfolge in der Filmindustrie verzeichnen, sind aber auch für persönliche Kontroversen bekannt. Voight ist vor allem wegen seiner politischen Haltung in die Kritik geraten. Gibson hat eine Vorgeschichte von Vorwürfen des

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Object Pronouns


Duzen oder Siezen?

Michael: Im Deutschen gibt es zwei verschiedene Arten, jemanden anzureden. Das höfliche und eher distanzierte „Sie“ und das freundschaftliche „du“. Es gibt keine expliziten Regeln, wann man welche Anrede zu benutzen hat. Jeder darf selbst entscheiden, wie er jemanden anspricht oder selbst angesprochen werden möchte. Im Alltag scheint sich jedoch immer mehr ungefragt das „du“ durchzusetzen, was nicht immer auf Zustimmung stößt.
Jana: Im Café, in einer Bar, im Fitnessstudio und sogar in einigen Läden duzen mich die Leute einfach, ohne dass sie mich kennen, oder ich sie. Generell finde ich das ja in Ordnung, aber manchmal wünsche ich mir zum Anfang mehr Distanz.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Concept

Object pronouns are used to show which noun is the recipient of the verb’s action. Pronouns are used only when the noun they represent has been previously mentioned or is understood by context. German makes distinctions between the object pronoun and the subject pronoun in a similar way as English does.

Consider the following examples:

A: Hast du Anna gefragt?
B: Nein, Ich frage sie jetzt.
Did you ask (verb) Anna (object)?
No, I will ask her (object pronoun) now.

Here, we see where German and English differ; German has different subject and object pronouns, “du” a

Jemandem unter die Arme greifen


Marshallplan

Jana: Wenn man sich die tiefen politischen Gräben ansieht, die sich heute durch die amerikanische Gesellschaft ziehen, so überrascht es, dass riesige überparteiliche Entscheidungen in den USA einmal möglich waren. Ich denke hier an den Marshallplan, der von einem demokratischen Weißen Haus unter Truman erdacht und von einem republikanischen Kongress abgesegnet wurde
Michael: … und der zum absoluten Goldstandard für ein internationales Hilfsprogramm wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lagen die europäischen Länder in Trümmern. Der Marshallplan wurde zur Wiege für die gesamte Nachkriegsordnung der westlichen Welt. Aber was die detaillierten Zahlen zum Marshallplan angeht, so musst du mir hier ein wenig unter die Arme greifen, Jana.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Jemanden unter die Arme greifen bedeutet jemanden zu unterstützen, jemandem auch unaufgefordert zu helfen, sei es eine finanzielle oder persönliche Situation.

Der Ursprung der Redensart Jemanden unter die Arme greifen kommt aus dem Mittelalter. Im Kampf war es ehrenhaft, einen verwundeten oder erschöpften Mitstreiter zu stützen. Kamen sie so vom Schlachtfeld, hatte der eine dem anderen unter die Arme gegriffen. Wer umzufallen droht, der wird gestützt, indem man ihm unter die Arme greift. Vielmals wird der Ursprung auf den Knappen, den Assistenten des Ritters, bezogen, der den verletzten Rit
Replace each underlined word with the correct object pronoun.
  1. -Denkst du an deine Freundin?
    -Ja, ich denke an .
  2. Der Jäger sah den Bär und schoss .
  3. Als wir auf der Party angekommen sind, hat der Gastgeber begrüßt.
  4. -Fühlst du dich immer noch krank?
    -Ja, kannst du zum Arzt fahren?
  5. Hattet ihr gestern einen freien Tag? Ich habe nicht im Büro gesehen.
  6. Herr Müller, wir haben ein Paar Fragen für .
  7. Mein Auto war kaputt. Hast du repariert?
  8. Der Polizist sah die Räuber und hat verhaftet.
  9. Ich habe meinen Namen gehört. Redest du über ?
  10. Hast du das Wettspiel gewonnen? Wer hat gegen gespielt?


Replace the bold object pronoun with the most logical noun.
  1. Ich sehe ihn oft an der Uni. (den Professor/ den Jäger)
  2. Wir holen sie von der Schule ab. (die Arbeiter/ die Kinder)
  3. Es ist veraltet und ich brauche ein neues. (Die Schuhe/ Das Handy)
  4. Ohne ihn funktioniert die Regierung nicht. (den Schauspieler/ den Präsidenten)
  5. Ich habe sie im April besucht. (meine Eltern/meinen Vater)
  6. Kann ich sie auch einladen? (Anna/Gunter)
  7. Sie haben gegen uns gewonnen. (den Fußballer/ unsere Mannschaft)
  8. Das Restaurant hat für uns einen Saal reserviert. (meinen Freund/ meine Familie)
  9. Wir können es später diskutieren. (das Projekt/die Pläne)