Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

20 February 2025

Episode #450

13 February 2025

Episode #449

6 February 2025

Episode #448

30 January 2025

Episode #447

23 January 2025

Episode #446

16 January 2025

Episode #445

9 January 2025

Episode #444

2 January 2025

Episode #443

26 December 2024

Episode #442

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 6. Februar 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Hallo Michael!
Michael: Hallo Jana, hallo alle zusammen! Willkommen zu unserem Programm!
Jana: Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist der drohende Handelskrieg, der im Moment viele Menschen beschäftigt. Danach sprechen wir über die Energiepolitik in Europa, wo russisches Erdgas durch alternative Energiequellen ersetzt wurde. Die Situation in Europa bleibt jedoch prekär, da dort weniger Erdgas produziert als verbraucht wird. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir über die Beobachtung eines großen Asteroiden, der im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte. Und zum Schluss diskutieren wir über die AktionHandyfreier Februar“, die dazu aufruft, die Smartphone-Nutzung zu reduzieren.
Michael: Jana, kennst du den Film Don't Look Up?
Jana: Oh, meinst du diese schwarze Weltuntergangskomödie aus den USA? Die Geschichte von zwei Astronomen, die versuchen, die Menschheit vor einem herannahenden Kometen zu warnen, der die menschliche Zivilisation zerstören wird?
Michael: Genau diesen Film meine ich!
Jana: Ja, den habe ich gesehen. Aber ich glaube nicht, dass unsere Geschichte über diesen Asteroiden in irgendeiner Weise etwas mit dem Weltuntergang zu tun hat.
Michael: Hmm, ... wir werden sehen ...
Jana: Ich freue mich jedenfalls schon darauf, später mit dir darüber zu diskutieren. Jetzt erzähl uns bitte, was wir heute für den zweiten Teil des Programms geplant haben.
Michael: Das Grammatikthema dieser Woche ist Dative Articles and Theory. Wie immer reden wir nicht über Grammatik, aber unser Dialog wird viele Beispiele zu diesem Thema enthalten. Die formale Lektion dazu ist auf unserer Website zu finden. Das Gleiche gilt für den letzten Teil unseres Programms, in dem es wie immer um deutsche Redewendungen geht. Diese Woche lautet die Redewendung Die Katze im Sack kaufen.
Jana: Sehr gut! Da bleibt eigentlich nur noch eines zu sagen.
Michael: Los geht's!
6 February 2025
Die Welt macht sich auf einen drohenden Handelskrieg gefasst
Fevziie / Shutterstock

Am Samstag unterzeichnete US-Präsident Donald Trump Verfügungen zur Verhängung von Einfuhrzöllen in Höhe von 25 % auf Waren aus Kanada und Mexiko – mit Ausnahme von Energieimporten, die mit 10 % besteuert werden sollen – und von 10 % auf China. Die Zölle sollten ursprünglich am Dienstag in Kraft treten. Nachdem Trump jedoch mit der mexikanischen Präsidentin und dem kanadischen Premierminister gesprochen hatte, wurde die Einführung der Zölle für diese Länder um 30 Tage verschoben.

Zölle sind eine Art Steuer auf Importe und Exporte. Sie beeinflussen die Preise und Profite in verschiedenen Branche

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 February 2025
Anhaltende Energiekrise in Europa auch drei Jahre nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine
Sander van der Werf / Shutterstock

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat Europa seine Energiesituation erheblich verändert und die Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet. An dessen Stelle ist die Nutzung alternativer Quellen, insbesondere von Flüssigerdgas aus den USA, getreten. Die Wind- und Solarenergieerzeugung in Europa ist seit 2021 um etwa 50 % gestiegen, und es sind neue Kernkraftwerke geplant.

Trotz dieser Fortschritte bleibt die Situation in Europa prekär, da dort weniger Erdgas produziert als verbraucht wird. Die Erdgaspreise in Europa sind nach wie vor etwa viermal so hoch wie in den USA.

Die Umstellung

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 February 2025
Astronomen verfolgen Asteroiden, der 2032 auf der Erde einschlagen könnte
buradaki / Shutterstock

Am 27. Dezember 2024 wurde ein Asteroid mit einem Durchmesser von 100 Metern entdeckt, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3 % im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte. „2024 YR4“ ist derzeit ein Stufe-3-Asteroid auf der Turiner Skala, die Asteroiden nach ihrem Einschlagrisiko klassifiziert. Das bedeutet, dass es innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einem Einschlag mit lokal begrenzten Zerstörungen kommen könnte. Die Entdeckung hat zur Aktivierung von Schutzprotokollen geführt.

Obwohl Experten die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags als gering einschätzen, weisen Astronomen darauf hin,

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

6 February 2025
„Handyfreier Februar“
Lucia Romero / Shutterstock

Viele Menschen ertappen sich dabei, dass sie länger als beabsichtigt durch Social Media scrollen, wenn sie ihr Smartphone benutzen. Die Aktion „Handyfreier Februar“ ruft nun zur Reduzierung der Smartphone-Nutzung auf.

Untersuchungen zeigen, dass übermäßige Bildschirmzeit mit Fettleibigkeit, Schlafstörungen und psychischen Problemen assoziiert ist. Das veranlasst manche dazu, professionelle Hilfe wegen ihrer Abhängigkeit von elektronischen Geräten zu suchen. Psychologen sagen, dass eine Reduzierung der Bildschirmzeit um nur eine Stunde am Tag die Lebensqualität deutlich verbessern, den Cortisols

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Dative Articles and Theory


Gefährliche Hunde in Deutschland

Michael: In Deutschland leben ungefähr 10 Millionen Hunde als Haustiere. Statistisch gesehen besitzt jeder achte Deutsche einen Hund. Doch es gibt auch Menschen, die den Tieren skeptisch gegenüberstehen. Vor allem den sogenannten Kampfhunden mit extrem hoher Beißkraft wird oft ein aggressives Verhalten nachgesagt. Obwohl es für das Halten dieser Hunderassen schon hohe Hürden gibt, kommt es immer mal wieder zu Unfällen.
Jana: In der Tat gibt es vereinzelt auch tragische Unfälle. Aber eigentlich greift kein Hund ohne Grund an.
Michael: Wenn ich einem Kampfhund begegne, habe ich kein gutes Gefühl. Meistens gucken die Tiere mich schon von Weitem böse an. Beim Joggen mache ich einen großen Bogen um diese Kampfmaschinen.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

The dative case is used to show the indirect object of the sentence. In English, indirect objects are usually separated from the verb acting on them by a preposition ‘I wrote to her’. The indirect object can also show to whom or for whom the verb is acting:
I gave the notes (direct) to you (indirect).

He bought you (indirect) this gift (direct).


In German, this case is shown through article declensions unlike in English where only prepositions or context are used to show the indirect object.

Die Katze im Sack kaufen


Verbraucherschutz

Michael: Ich habe gerade Maronen gekauft. Willst du auch eine?
Jana: Klar, gerne! Obwohl man bei Maronen vorher nie weiß, ob sie gut sind. Entweder sind sie weich und perfekt oder verschimmelt oder hart und damit ungenießbar. Man kauft irgendwie immer die Katze im Sack.
Michael: Stimmt. Es wäre ja okay, wenn sie nicht so teuer wären. Maronen sind eigentlich ein gutes Sinnbild für alle Produkte und Dienstleistungen, die in Deutschland so verkauft werden. Deswegen gibt es in Deutschland einen, im Vergleich zu vielen anderen Ländern, überdurchschnittlich starken Verbraucherschutz.
Jana: Also, ob er jetzt überdurchschnittlich stark ist, weiß ich nicht. Aber es stimmt schon, der Gesetzgeber geht davon aus, dass der Verbraucher, oder im Informationszeitalter „der Konsument“, gegenüber den Anbietern strukturell unterlegen ist.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Die Redewendung die Katze im Sack kaufen drückt aus, dass man beim Erwerb von etwas betrogen worden ist, da man vorher nicht kontrolliert hat, ob alles in Ordnung ist. Das kann auch für eine neue Situation gelten, auf die man sich einlässt. Wer die Katze im Sack kauft, ist auch zu einem gewissen Teil selbst daran Schuld, da man das Gekaufte vorher kontrollieren sollte, oder sich genau überlegen sollte, auf welche Situation man sich einlässt.

Man kann den Ausdruck die Katze im Sack kaufen überall anwenden. Einschränkungen auf bestimmte Personengruppen gibt es nicht, die Redewendung ist unver
Fill each blank with the correct dative ending.
  1. Ich leihe d Frau das Geld.
  2. Er beschreibt ein Arzt seine Symptome.
  3. Sie bewies d Professor, dass die Theorie falsch ist.
  4. Gehört das Haus d Ehepaar?
  5. Man kann d Medien nicht trauen.
  6. Stimmst du d Wissenschaftlern zu?
  7. Hast du d Chef gesagt, dass du krank bist?
  8. Nach dem Unfall fehlen d Fahrern ihre Autos.
  9. Der Polizist lief ein Einbrecher nach.
  10. Nach 3 Wochen sind sie d Insel endlich entkommen.


Write the noun serving as the indirect object at the end of each sentence.
  1. Der Lehrer gab den Kindern viele Hausaufgaben auf.
  2. Dieser Mantel gehört nicht meinem Vater.
  3. Sie zeigen allen Auszubildenden dieses Video.
  4. Dieses Haus gefällt der Familie nicht, denn es ist zu klein.
  5. Im Restaurant hat die Kellnerin dem Mann die Suppe empfohlen.
  6. Der Mann schenkt seiner Frau einen schönen Ring.
  7. Am Wochenende helfe ich meiner Oma im Garten.
  8. Ich begegne oft meinem Nachbarn im Supermarkt.
  9. Diese Geschichte widerspricht der Zeitung.
  10. Der Gastgeber öffnet der Frau die Tür.