Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

20 February 2025

Episode #450

13 February 2025

Episode #449

6 February 2025

Episode #448

30 January 2025

Episode #447

23 January 2025

Episode #446

16 January 2025

Episode #445

9 January 2025

Episode #444

2 January 2025

Episode #443

26 December 2024

Episode #442

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 30. Januar 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene!
Michael: Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Jana: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über die Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee sprechen. Mehr als 1,1 Millionen Menschen, vor allem Juden, wurden während des Holocausts im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Danach diskutieren wir über die Bedeutung der Rede von US-Tech-Milliardär Elon Musk auf einer Kundgebung der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Anschließend wird es darum gehen, was der Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation für die EU bedeutet. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des renommierten französischen Spitzenkochs Marc Veyrat, Michelin-Inspektoren aus seinem Restaurant zu verbannen.
Michael: Hast du den Skandal um Marc Veyrat verfolgt, der ihn am Ende dazu brachte, Michelin-Inspektoren aus seinem Restaurant zu verbannen?
Jana: Ach komm, das war doch kein Skandal. Aber ja, ich habe diese Ereignisse verfolgt. Ich muss sagen, dass ich diese Geschichte inspirierend finde.
Michael: Inspirierend?!
Jana: Ja. Aber wir wollen diese Diskussion jetzt noch nicht beginnen. Wir werden später im Programm darüber sprechen. Lass uns jetzt mit unseren Ankündigungen weitermachen.
Michael: Der zweite Teil des Programms ist wie immer der deutschen Kultur und Grammatik gewidmet. Unser Grammatikdialog wird viele Beispiele für unser heutiges Thema enthaltenPrepositions in the Accusative. Und unser letzter Dialog wird viele Beispiele für den Gebrauch der deutschen Redewendung dieser Woche veranschaulichenSich ins Zeug legen.
Jana: Wunderbar! Dann wollen wir jetzt mit unserem Programm beginnen.
Michael: Na dann, los geht's!
30 January 2025
Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz
Giammarco Figus / Shutterstock

Staatsoberhäupter aus aller Welt, darunter der britische König Charles III. und der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij, kamen am Montag in Polen zusammen, um dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zu gedenken. Während des Holocausts wurden dort über 1,1 Millionen Menschen ermordet, vor allem Juden.

Die Gedenkveranstaltung fand auf dem Gelände der ehemaligen Gaskammern statt, was den Schrecken der Nazi-Gräueltaten weiter verdeutlichte. Überlebende von Auschwitz äußerten sich sehr besorgt über den zunehmenden Nationalismus und Antisemitismus

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

30 January 2025
Elon Musk spricht auf AfD-Kundgebung
Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock

Am Samstag sprach der US-amerikanische Tech-Milliardär Elon Musk zur Überraschung vieler auf einer Kundgebung der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Deutschland. Die Partei gewinnt im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar zunehmend an Popularität.

In seiner per Live-Video übertragenen Rede bezeichnete Musk die AfD als Deutschlands „beste Hoffnung“, und er rief dazu auf, Nationalstolz über Multikulturalismus zu stellen. Seine Äußerungen lösten begeisterten Beifall in der Menge aus. Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der Partei, pflichtete ihm bei

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

30 January 2025
Was bedeutet der Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation für die EU?
Elenarts / Shutterstock

Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump den Prozess des Austritts der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeleitet. Der potenzielle Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO und aus den Verhandlungen über einen gemeinsamen Pandemievertrag stellt die globale Gesundheitspolitik vor große Herausforderungen.

In den letzten zehn Jahren haben die USA der WHO jedes Jahr zwischen 153 und 780 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der Jahreshaushalt der WHO beläuft sich auf etwa 1,9 bis 2,9 Milliarden Euro. Abgesehen von einem Verlust von 20 % der finanzielle

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

30 January 2025
Berühmter französischer Spitzenkoch verbannt Michelin-Inspektoren aus seinem Restaurant
Public Domain, Link

Der für seine kulinarischen Kreationen bekannte französische Spitzenkoch Marc Veyrat hat Stellung gegen den Restaurantführer Michelin bezogen und dessen Inspektoren aus seinem neu eröffneten Restaurant Le Restaurant Marc Veyrat in Megève verbannt. Der 75-Jährige möchte sich vom Druck der Michelin-Bewertungen befreien. Er sagt: „Ich will keine Prüfungen ablegen.“

Dieser Entschluss kommt fünf Jahre, nachdem er wegen einer negativen Bewertung, die sein früheres Restaurant von drei auf zwei Sterne herabstufte, vor Gericht gegangen war. Veyrat war empört über die Herabstufung, die er darauf zurückfü

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Prepositions in the Accusative


Birkenstocks

Jana: Früher wurden sie für „Hippie-Latschen“ gehalten und waren als robustes und bequemes, aber alles andere als schickes Schuhwerk bekannt. Heute gehören Birkenstocks dem Luxus-Segment an und sind in der Modewelt etabliert. Die Erfolgsgeschichte des deutschen Traditionsunternehmens geht über 200 Jahre zurück.
Michael: Ich verstehe diesen ganzen Wirbel um Birkenstock-Sandalen nicht. Seit Jahrzehnten, ja mittlerweile sogar seit Jahrhunderten, stellt die Firma die gleichen Latschen her. Und jetzt auf einmal finden sie alle schick.
Jana: Endlich handelt es sich mal um eine Geschichte, bei der sich Qualität am Ende auszahlt. Ich freue mich für die Firma, dass sie gerade so erfolgreich ist.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

As in English, prepositions are words that typically precede nouns and pronouns to show their role in the sentence or clause. Prepositions often show motion or direction: “to”, through”, “across”, “on”, “off”, “towards”, etc. while others show cause or how something is being done: “by”, “despite”, “instead of”, “without”.

In German, prepositions trigger cases to show two things: 1) which part of the sentence is being affected and 2) how they are affected - as some prepositions have more than one meaning. This lesson will focus on prepositions that always take the accusative

Sich ins Zeug legen


Trümmerfrauen

Jana: Ich bin heute Morgen ein bisschen durch die Stadt geschlendert. Da ist mir zum ersten Mal ein Denkmal für die Trümmerfrauen aufgefallen, die sich für dieses Land ins Zeug gelegt haben.
Michael: Diese Denkmäler gibt es wohl in jeder Stadt in Deutschland. Diese Frauen hatten die Aufgabe, in Deutschland und Österreich die Trümmer der zerbombten Gebäude wegzuräumen und auf sogenannte Trümmerbahnen zu laden, die es in mehreren deutschen Städten extra für diesen Zweck gab. Und Trümmer gab es wirklich in Hülle und Fülle.
Jana: Ja. In Deutschland gab es nach dem Zweiten Weltkrieg schätzungsweise 400 Millionen Kubikmeter Schutt. Ein Viertel der 16 Millionen Wohnungen in Deutschland waren zerstört, ein weiteres Viertel war stark beschädigt. Weg waren 40 % der Verkehrsanlagen und 50 % der Schulen.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Sich ins Zeug zu legen bedeutet, sich anzustrengen, sich abzuschuften, zu malochen (ugs), hart – fast bis zur Erschöpfung – zu arbeiten, sich für etwas oder jemanden einzusetzen, sein Bestes zu tun.

Die Redewendung ist umgangssprachlich und es wird vermutet, dass sie aus dem Mittelalter stammt, wo das Wort Zeug für vieles gebraucht wurde. Ein Zeug war etwas, dem kein besonderer Wert beigemessen wird, was für mehr oder weniger unbrauchbar gehalten und deshalb nicht mit seiner eigentlichen Bezeichnung benannt wird oder auch ein veralteter Begriff für jemandes Kleidung oder Wäsche, aber auch
Fill in the blanks with the correct preposition.

bis durch gegen für ohne um für entlang wider um

Lieber Alex,

Ich schreibe dir aus Wien. Ich hoffe, dass du die Schokolade bekommen hast, die ich dich gekauft habe. heute hat es die ganze Woche geregnet. Heute kann ich endlich nach draußen gehen und die Straßen spazieren, durchnässt zu werden. alle Vernunft habe ich keinen Regenschirm mitgebracht. Erwartungen sieht alles hier alt aus; denn die Architektur ist klassisch und alle scheinen traditioneller. Ich fahre morgen 19:00 ab. Ich hoffe, dass ich davor den Tiergarten gehen kann, denn ich interessiere mich Zoologie. Ich komme am Montag nach Berlin zurück, mei
Choose the correct preposition.
  1. Wir kommen 5 Uhr an. (entlang / gegen)
  2. Der Vogel flog das Fenster. (durch / bis)
  3. wieviel Uhr fährt der Zug ab? (durch / um)
  4. Was ein Auto ist das? (für / um)
  5. Der Fluss fließt die Stadt . (entlang / für)
  6. Stopp! Die Zeit ist ! (um / bis)
  7. Man muss das Für und abwägen. (ohne / wider)
  8. 1776 begann der Revolutionskrieg die Engländer. (gegen/ um)
  9. Es ist schwierig, gute Bildung Arbeit zu finden. (ohne/ wider)
  10. Das Internet ist wichtig Fremdsprachenlerner. (gegen / für)