Die ärmsten Europäer leben genauso lange wie wohlhabende Amerikaner

Eine am 2. April im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Diese Ergebnisse stellen den etablierten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Gesundheit in Frage. Für die Studie wurden die Daten von fast 74.000 Personen im Alter von 50 bis 85 Jahren aus den USA und 16 europäischen Ländern aus den Jahren 2010 bis 2022 analysiert.
Während die USA in der Studie eine Sterblichkeitsrate von 6,5 pro 1.000 hatten, lag sie in Nord- und Westeuropa bei nur 2,9. In der Studie wird auch auf ein erhebliches Gesundheits