Wissenschaftliche Fachwelt diskutiert Berichte über biologische Aktivität auf einem fernen Planeten
Am 17. April veröffentlichte die Zeitschrift Nature einen Bericht über eine aktuelle Studie eines Teams von Astronomen der University of Cambridge. Mit Hilfe des James-Webb-Weltraumteleskops haben sie mögliche Anzeichen von Leben auf dem fernen Exoplaneten K2-18b gefunden, die auf dem Vorhandensein des Moleküls Dimethylsulfid (DMS) in seiner Atmosphäre basieren.
DMS wird von marinem Phytoplankton produziert, das die Grundlage verschiedener aquatischer Nahrungsnetze bildet. Kritiker sind jedoch der Meinung, dass es keine ausreichenden Beweise für die wirkliche Existenz von DMS auf diesem Planete