Jana: | Heute ist Donnerstag, der 13. März 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo zusammen! Hallo Michael! |
Michael: | Hallo Jana! Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! |
Jana: | Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer von Emmanuel Macron angestoßenen Diskussion über die Ausweitung des französischen Atomschirms auf andere europäische Länder. Danach sprechen wir über die politischen Hintergründe der Entscheidung von Präsident Selenskij, Kriegskleidung zu tragen. In unserem Wissenschaftsthema geht es heute um eine Studie, die die gängigen Theorien über den Ursprung der roten Färbung des Mars in Frage stellt. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über ukrainischen Borschtsch. Dieses symbolträchtige Gericht spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Widerstand gegen den anhaltenden Krieg mit Russland. |
Michael: | Oh ja! Der ukrainische Borschtsch schlägt sich großartig an der diplomatischen Front! Ein Hoch auf den ukrainischen Borschtsch! |
Jana: | Ja Michael, ein Hoch auf den ukrainischen Borschtsch! |
Michael: | Wir werden das Programm dann mit Gesprächen über die deutsche Sprache und Kultur fortsetzen. Unser Grammatikdialog wird voller Beispiele für das heutige Grammatikthema sein – Verbs that take Genitive Objects. Und unser letzter Dialog wird Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Sich auf seinen Lorbeeren ausruhen. |
Jana: | Sehr gut! Los geht‘s! |
Michael: | Okay, los geht‘s! |

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat angesichts des schwindenden Engagements der USA in Europa eine Diskussion über die Ausweitung des Atomschirms angestoßen. Frankreich und das Vereinigte Königreich sind die einzigen Atommächte in Europa. Frankreich hat die volle Souveränität über sein Atomwaffenarsenal, das Vereinigte Königreich ist dagegen stärker von den USA abhängig.
Diese Debatte wird vom deutschen Spitzenpolitiker Friedrich Merz beeinflusst, der sich für eine engere Zusammenarbeit mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich im Sicherheitsbereich ausspricht und eine Abkehr vo

Während des Treffens mit Donald Trump am 28. Februar im Weißen Haus wurde der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij über seine Kleiderwahl befragt. Ein Blogger fragte ihn spöttisch, warum er keinen Anzug trage und ob er überhaupt einen besitze, und beschuldigte ihn der Respektlosigkeit. Selenskij antwortete darauf, dass er einen Anzug tragen werde, wenn der Krieg vorbei sei.
Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 trägt Selenskij einfache Pullover im Militärstil, auf denen der ukrainische Dreizack zu sehen ist, Cargohosen und Arbeitsstiefel. Er wählt seine Kleidung bewusst, und sie ist Teil

Eine Studie, die im Februar in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, stellt gängige Theorien über den Ursprung der roten Färbung des Planeten Mars in Frage. Früher glaubten Wissenschaftler, die Farbe stamme von Hämatit, einem Eisenoxid, das sich in Abwesenheit von Wasser bildet. Die Ergebnisse dieser neuen Studie deuten jedoch darauf hin, dass Ferrihydrit, ein Mineral, das sich in Gegenwart von kühlem Wasser bildet, die Ursache ist.
Dieses neue Verständnis könnte dazu führen, dass sich die Vorstellungen über die ursprünglichen Umweltbedingungen auf dem Mars und über dessen

Die ukrainische Küche spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Widerstand gegen den anhaltenden Krieg mit Russland, insbesondere das traditionelle Gericht Borschtsch. Ukrainische Köche haben das kulinarische Erbe ihres Landes weltweit bekannt gemacht. Sie sagen, dass ukrainisches Essen – insbesondere Borschtsch – die Identität und Kultur der Ukraine widerspiegelt.
Borschtsch, eine kräftige Rote-Bete-Suppe, ist zu einem Symbol für die kulturelle Identität der Ukraine geworden. Im Jahr 2022 wurde Borschtsch von der UNESCO als kulturelles Erbe anerkannt, das aufgrund der Auswirkungen des Krieges
Die Berliner Luftbrücke
Jana: | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Deutschland und die Hauptstadt Berlin in vier Sektoren aufgeteilt. Berlin lag innerhalb des sowjetisch besetzten Sektors, wurde in seinem Westteil aber von den West-Alliierten kontrolliert. Alle notwendigen Dinge für die Menschen West-Berlins wurden also hauptsächlich auf dem Landweg durch Ostdeutschland transportiert. Bis zur Berlin-Blockade. |
Michael: | Das klingt nach einer spannenden Geschichte. Was ist dann passiert? |
Jana: | Das ist nicht irgendeine Erzählung, sondern es war Wirklichkeit. Muss ich dich wirklich der deutschen Geschichte belehren? |
I. Theory
In German, most verbs take either a direct (accusative) object or an indirect (dative) object. There are however, a handful of verbs that take a genitive object. It should be noted that verbs that take genitive objects are considered to be very formal and used only in the written language. Furthermore, the genitive only remains with these verbs in certain expressions (see * examples below).II. Review of Genitive Declensions
To recap: the genitive is typically used to express possession or ownership. A more detailed overview of the genitive case is discussed in another lesson.Deutsche Nobelpreise
Michael: | Jetzt ist schon wieder fast ein Vierteljahrhundert rum. Zeit für eine Zwischenbilanz, wie sich Deutschland in der Welt so schlägt. Ein guter Indikator dafür sind die Nobelpreise, die Deutschland in den letzten 25 Jahren so einheimsen konnte, verglichen mit seiner gesamten Geschichte. Wenn man sich das in Deutschland so anschaut, dann muss man sagen, es geht ganz generell bergab, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen. Da hat sich Deutschland zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht. |
Jana: | Also, ich warne da zur Vorsicht. Bei Nobelpreisen kommt es doch hauptsächlich darauf an, welchem Land man sie zurechnet, und da fangen die Probleme ja schon an. |
Daher wird der Ausdruck sich auf seinen Lorbeeren ausruhen oft in der verneinten Form angewendet, als Ratschlag, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Er ist überall in Deutschland gebräuchlich und hat keine umgangssprachlich bedingten Einschränkungen.
Di
beschuldigen | bemächtigen | bedienen | gedenken | enthalten vergewissern | bedürfen | berauben | annehmen | erfreuen |
- Bevor wir zur Konferenz fahren, müssen wir uns unserer Hotelreservierung .
- Weil er eines Verbrechens wurde, kann er kein Polizist werden.
- Nachdem der BND entdeckt hatte, dass er ein Hacker war, haben sich die Beamten seiner E-Mails und seines Laptops .
- Falls Sie einer Urlaubsreise - die Flüge in die Türkei sind zur zeit sehr billig.
- Aus Protest sich die Kunden der Geschäftstätigkeit mit diesem Unternehmen.
- Am Hotel können Sie sich in allen Zimmern unseres kostenlosen Wifi .
- Die Regierung sollte die Bürger nie ihrer Rechte .
- Der König sich der Anwesenheit des Hofnarren.
a - etwas nutzen, von etwas Gebrauch machen. b - etwas entziehen, widerrufen. c - an etwas/jemanden erinnern, etwas/jemanden würdigen. d - mit Leistungen prahlen. e - jemandem die Schuld geben. f - brauchen, erfordern. g - vermuten, für möglich halten. h - Verantwortung übernehmen. i - etwas sicher wissen, bestätigen. j - etwas nicht tun, unterlassen. |
- berauben
- beschuldigen
- sich rühmen
- gedenken
- sich bedienen
- verdächtigen
- bedürfen
- sich vergewissern
- sich enthalten
- sich annehmen