Die Redewendung
in die Gänge kommen bedeutet,
allmählich mit einer
Aufgabe, einer Arbeit oder einem Prozess
anzufangen, langsam
in Schwung zu kommen, um etwas zu tun. Wer
in die Gänge kommt, wird wieder
gesund,
handelt und arbeitet schnell,
trifft schnell Entscheidungen, ist fit und weiß, wie man Dinge
erledigt.
Anwendung findet der Ausdruck
in die Gänge kommen auch häufig in der
negierten Form
nicht in die Gänge kommen. Diese Form benutzt man, wenn man ausdrücken möchte, dass jemand nicht
vorankommt oder nicht beginnt, etwas zu tun. Beide Formen sind umgangssprachlich, sie sind jedoch
harm