Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

3 April 2025

Episode #456

27 March 2025

Episode #455

20 March 2025

Episode #454

13 March 2025

Episode #453

6 March 2025

Episode #452

27 February 2025

Episode #451

20 February 2025

Episode #450

13 February 2025

Episode #449

6 February 2025

Episode #448

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 3. April 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo allerseits! Hallo Michael!
Michael: Hallo Jana! Ein herzliches Willkommen an alle unsere Hörerinnen und Hörer!
Jana: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen.
Michael: Jana, du hast Probleme mit Stopfleber, oder?
Jana: Ja, ich kann diese Delikatesse nicht genießen, ohne daran zu denken, dass die Enten zwangsgefüttert werden. Einfach grausam!
Michael: Du glaubst also, dass dieses neue Produkt, „das Stopfleber ähnelt“, eine gute Idee ist?
Jana: Das werden wir sehen, Michael. Ich werde es auf jeden Fall probieren. Jetzt erzähl uns doch bitte, worüber wir im zweiten Teil des Programms sprechen werden.
Michael: Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen ThemaPossessive Adjectives. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichenEinen Drahtseilakt vollführen.
Jana: Klingt gut. Dann können wir mit dem Programm beginnen. Los geht‘s!
3 April 2025
Die vielfältigen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt
Babooo0 / Shutterstock

Die neuesten Maßnahmen und Äußerungen der Trump-Regierung haben die Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten verschärft. So haben die USA beispielsweise damit gedroht, die an verbündete Länder verkaufte militärische Ausrüstung absichtlich herabzustufen, weil diese Länder, wie Trump andeutete, vielleicht nicht immer Verbündete bleiben werden. Solche Aktionen führen zu dem, was Experten eine „Spirale des Misstrauensnennen.

Die NATO-Länder überdenken nun ihre Pläne zum Kauf von F-35-Kampfjets. Länder wie Kanada und Dänemark prüfen verschiedene Alternativen, um die Auswirkungen der US-

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 April 2025
Europa stellt sich gegen die USA und unterstützt Antidiskriminierungsprogramme
jarrow153 / Shutterstock

Als Reaktion auf ein Schreiben der US-Regierung an wichtige europäische Unternehmen bekräftigte die EU ihr Bekenntnis zur Gleichstellung und zur Bekämpfung von Diskriminierung. Berichten zufolge wurde in dem Schreiben eine Verfügung von Trump zitiert, die Initiativen für Vielfalt, Gleichstellung und Integration (DEI) beendet. Europäische Unternehmen, insbesondere in Frankreich, Belgien und Spanien, wurden unter Druck gesetzt, diese Initiativen ebenfalls zu beenden.

Europäische Regierungsvertreter äußerten sich sehr ablehnend über diesen Druck. Der französische Außenhandelsminister erklärte, Fra

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 April 2025
Stopfleber ohne Zwangsfütterung?
ismishko / Shutterstock

Eine neue Studie, die letzte Woche in der Zeitschrift Physics of Fluids veröffentlicht wurde, räumt mit ethischen Bedenken der Fans von Stopfleber auf. Diese Delikatesse wird traditionell durch Zwangsfütterung von Enten oder Gänsen hergestellt. Auf diese Weise werden deren Lebern gemästet, eine Praxis, die weithin für ihre Grausamkeit kritisiert wird.

Ein Team von Lebensmittelphysikern am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Deutschland hat nun eine Methode entwickelt, um ein Produkt herzustellen, das Stopfleber ähnelt, ohne dass die Tiere leiden müssen. Bei diesem Verfahren wird Entenfe

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

3 April 2025
Ärzte in der Schweiz verschreiben Museumsbesuche als Psychotherapie
Milan Ilic Photographer / Shutterstock

In der Schweizer Stadt Neuchâtel gibt es ein neues Programm, in dessen Rahmen Ärzte kostenlose Museumsbesuche als Teil von Behandlungsplänen zur Stärkung der psychischen Gesundheit verschreiben können. Dieses von den lokalen Behörden ins Leben gerufene Pilotprojekt hat das Ziel, Patienten eine kostenlose kulturelle Auszeit zu ermöglichen.

Das Programm basiert zum Teil auf dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation von 2019, in dem die positiven Auswirkungen der Auseinandersetzung mit Kunst auf die psychische Gesundheit aufgezeigt werden. Diese umfassen unter anderem die Bewältigung von Traumat

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Possessive Adjectives


Deutscher Schlager

Michael: In Deutschland gibt es eine Musikrichtung, die das Volk gleichzeitig sowohl vereint, als auch spaltet. Schlagermusik ist einerseits in allen Altersgruppen so beliebt wie nie zuvor und polarisiert die Massen andererseits wie kein anderes Medium. Dabei gibt es noch nicht einmal eine genaue Definition dieser Musikrichtung.
Jana: Seinen Ursprung hat der Schlager ja eigentlich Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit der Musik, die man heutzutage als Schlager bezeichnet, hatte das damals aber wenig zu tun.
Michael: Wenn ich an Schlager denke, fallen mir einfältige Rhythmen und Melodien mit immer wiederkehrenden Textphrasen über Liebe, Leidenschaft, Heimweh oder Fernweh ein.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

German, like English, uses possessive adjectives which correspond to subject pronouns as a way of expressing ownership in similar ways. Examples of possessives in English are: my, his, her, their, etc. In English, these words are invariable - for example, we say “my friend,” “my friends,” “my friend’s mother.”

In German, these pronouns take various forms based on the gender, number, and case of the noun they are describing.

mein Haus
my house

meine Entscheidung
my decision

in unserer Wohnung
in our apartment

für seinen Sohn
for his son

II. Possessive Adject

Einen Drahtseilakt vollführen


Deutsche Zoos

Michael: Laut einer Umfrage befinden sich die besten und beliebtesten deutschen Zoos weiterhin in Berlin. Der Tierpark Berlin ist mit 160 Hektar der größte Tierpark in Europa. Dort kann man 10.000 Tiere hautnah erleben. Der Berliner Zoo hat dagegen 20.000 Tiere auf einer Fläche von 33 Hektar. Natürlich sind Zoos in Deutschland weiterhin höchst umstritten.
Jana: Meinst du? Wenn man hört, dass da 20.000 Tiere auf 33 Hektar leben, sollte eigentlich jedem klar sein, warum. Zoos vollführen jeden Tag einen absoluten Drahtseilakt.
Michael: Erläutere das mal bitte genauer.
Jana: Na ja, einerseits sind Zoos für die Bildung unserer Kinder unerlässlich. Ich meine, wer will Kinder, die noch nie einen Löwen gesehen haben?

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Das Sprichwort „einen Drahtseilakt vollführen“ bezieht sich auf eine schwierige Situation oder Aufgabe, die gemeistert werden soll. Dabei muss man das Gleichgewicht zwischen zwei oder mehreren Extremen halten und einen Mittelweg finden. Die Entscheidung, die getroffen wird, muss Rücksicht auf die zwei oder mehrere Meinungen nehmen, die meistens sehr weit auseinandergehen. Da die Parteien mit ihren Meinungen weit auseinander liegen und in den meisten Fällen gleich stark sind, muss man einen Drahtseilakt vollführen, um zu einer gültigen Entscheidung zu gelangen.

Man hört die Redewendung „eine
Choose the best option to fit each of the following blanks.
  1. Arbeitet Frau auch im Büro? (unsere / deine)
  2. Ich gehe oft mit Hund zum Park. (meinem / ihrem)
  3. An Katjas Geburtstag essen wir in Lieblingsrestaurant. (seinem / ihrem)
  4. Herr Meyer, Termin ist morgen um 14:00. (dein / Ihr)
  5. Darf ich mit Auto in die Stadt fahren? (meinem / eurem)
  6. A: Wer ist diese Frau auf dem Foto? B: Das ist Oma. (seine / meine)
  7. Sie sind spät angekommen, weil Flugzeug Verspätung hatte. ( ihr / sein)
  8. Alex, das Haus Bruders ist wirklich schön. (unseres / deines)
  9. Ich möchte Konto schließen. (mein / dein)
  10. Sie wandern in den Bergen mit Kindern. (seinen / ihren)
Fill in the letter’s blanks with the correct option from the word bank below.
ihre | deine | meinen | meine | euer | deiner | unseren | seiner | ihr | dein | eure

Lieber Stefan,

vielen Dank für die Einladung zu Hochzeit. Freundin und ich haben viel Spaß gehabt. Es war super, endlich Frau kennenzulernen. Ich habe gehört, dass ihr für Flitterwochen nach Fiji gereist seid. Wie war Hotel? Wir fliegen im Sommer für Geburtstag dorthin. Auf jeden Fall war es großartig, mit alten Freunden zu plaudern. Ich glaube, dass Erich Freundin bald einen Heiratsantrag machen wird. Außerdem hat Katja mir erzählt, dass sie und Mann ein Baby erwarten! Es wäre zweite Tochter. Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen können.

Freund, Simon