Screen width of at least 320px is required. Screen width can be adjusted by widening your browser window or adjusting your mobile device settings. If you are on a mobile device, you can also try orienting to landscape.

17 April 2025

Episode #458

10 April 2025

Episode #457

3 April 2025

Episode #456

27 March 2025

Episode #455

20 March 2025

Episode #454

13 March 2025

Episode #453

6 March 2025

Episode #452

27 February 2025

Episode #451

20 February 2025

Episode #450

Speed 1.0x
/

Introduction

Jana: Heute ist Donnerstag, der 10. April 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms „News in Slow German“ für Fortgeschrittene! Hallo liebe Hörerinnen und Hörer!
Michael: Hallo alle zusammen!
Jana: Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit dem Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen, das Angriffe auf die Justiz durch rechte und populistische Führer in Frankreich, ganz Europa und den USA ausgelöst hat. Danach sprechen wir über den angekündigten Austritt Ungarns aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte den Internationalen Strafgerichtshof als „politisches Gericht“ und verwies auf den gegen Netanjahu erlassenen Haftbefehl als Beweis der Voreingenommenheit. In unserem wissenschaftlichen Teil geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über eine rekordbrechende Rede von Senator Cory Booker vor dem US-Senat.
Michael: 25 Stunden lang hat er geredet! Ohne zu essen, zu trinken oder auf die Toilette zu gehen. Faszinierend!
Jana: Superman!
Michael: Absolut!
Jana: Okay, weiter geht's. Worüber werden wir in der zweiten Hälfte der heutigen Folge sprechen?
Michael: Unsere Programmteile zu Grammatik und Redewendungen sind wie immer der deutschen Kultur gewidmet. Im Grammatikdialog geht es um das Thema Adjectives and Their Prepositions (Part 1). Und in unserem letzten Dialog gibt es viele Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – Im wahrsten Sinne des Wortes.
Jana: Sehr gut! Dann können wir mit dem Programm beginnen. Los geht's!
10 April 2025
Marine Le Pens Verurteilung empört die Ultrarechten, aber die politischen Konsequenzen sind unklar
Obatala-photography / Shutterstock

Ein Gerichtsurteil in Frankreich hat Marine Le Pen aufgrund von Korruptionsvorwürfen von den Präsidentschaftswahlen 2027 ausgeschlossen. Die von Le Pen angeführte ultrarechte Partei versucht nun, aus der Empörung über dieses Urteil politisches Kapital zu schlagen. Le Pen und ihre Verbündeten haben das Justizsystem als „politisches Killerkommandobezeichnet und behaupten, es würde die Demokratie untergraben.

Trotz der scharfen Äußerungen bleibt unklar, wie sich das Urteil auf die Unterstützung Le Pens aus der Bevölkerung auswirken wird. Eine Meinungsumfrage nach der Urteilsverkündung zeigt, das

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 April 2025
Ungarn kündigt Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof an
Cristi Dangeorge / Shutterstock

Zeitgleich mit dem Staatsbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Budapest hat Ungarn den Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán kritisierte den Internationalen Strafgerichtshof als „politisches Gericht“ und erklärte, der Haftbefehl gegen Netanjahu zeige dessen Voreingenommenheit.

Damit ist Ungarn das erste EU-Land, das aus dem Internationalen Strafgerichtshof austritt, dem 125 Staaten angehören. Dieser Schritt kann zwar politische Konsequenzen haben, hat jedoch keinen Einfluss auf laufende Verfahren.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 April 2025
Die ärmsten Europäer leben genauso lange wie wohlhabende Amerikaner
Aleksandar Malivuk / Shutterstock

Eine am 2. April im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie zeigt, dass arme Europäer tendenziell länger leben als wohlhabende Amerikaner. Diese Ergebnisse stellen den etablierten Zusammenhang zwischen Wohlstand und Gesundheit in Frage. Für die Studie wurden die Daten von fast 74.000 Personen im Alter von 50 bis 85 Jahren aus den USA und 16 europäischen Ländern aus den Jahren 2010 bis 2022 analysiert.

Während die USA in der Studie eine Sterblichkeitsrate von 6,5 pro 1.000 hatten, lag sie in Nord- und Westeuropa bei nur 2,9. In der Studie wird auch auf ein erhebliches Gesundheits

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

10 April 2025
25 Stunden: US-Senator Cory Booker bricht 68 Jahre alten Rekord
Sheila Fitzgerald / Shutterstock

Letzte Woche hielt US-Senator Cory Booker eine historische 25-stündige Rede im Senat, ohne Pausen einzulegen, um zu essen, zu trinken oder zur Toilette zu gehen. Es war die längste Rede, die je im US-Senat gehalten wurde. In seiner Rede verurteilte Senator Booker die Politik der Trump-Regierung. Er begann seine Rede am Montagabend und beendete sie am Dienstagabend.

Um Pausen zu vermeiden, hatte Booker vor seiner Rede mehrere Tage lang gefastet und seit Sonntagabend kein Wasser mehr getrunken. Damit ging er erhebliche gesundheitliche Risiken ein. Nach Ansicht von Medizinern sind extreme Dehydrie

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Adjectives and Their Prepositions (Part 1)


Weltmeister im Teetrinken

Jana: Anders als andere europäische Nationen sind die Deutschen generell nicht unbedingt berühmt für ihren Teekonsum. Doch es gibt eine Region in Deutschland, wo die Menschen Weltmeister im Teetrinken sind. Wäre Ostfriesland ein eigenes Land, läge es mit etwa 300 Litern pro Kopf pro Jahr auf Platz eins der Weltrangliste, gefolgt von der Türkei.
Michael: Ich wusste, dass die Ostfriesen gerne Tee trinken. Aber dass das Heißgetränk so beliebt bei den Leuten an der Nordseeküste ist, hätte ich nicht gedacht.
Jana: Ich glaube, fast alle namhaften Teehändler haben einen Ostfriesentee im Sortiment. Das ist die spezielle Schwarzteemischung, die dort getrunken wird.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

I. Theory

Adjectives in German are often paired with prepositions. To review: a preposition is a word placed before or after a noun to show its relationship to other parts of the sentence. Prepositions are commonly found with adjectives in English as well: (trilled with, afraid of, concerned about, etc.)

II. Cases

In German, prepositions take cases and thus when using them with adjectives, it is necessary to know if the particular preposition takes the accusative, dative, or genitive. For two-way prepositions (discussed at length in another lesson), the adjective itself determines if the

Im wahrsten Sinne des Wortes


Der deutsche Putzfimmel

Michael: Was ist denn deiner Meinung nach das hartnäckigste Vorurteil über die Deutschen, also den Alman im wahrsten Sinne des Wortes?
Jana: Da gibt es viele. Ich nehme mal an, humorlos ist wahrscheinlich das Vorurteil, das am meisten bedient wird, meist von Leuten, die Deutsche überhaupt nicht kennen.
Michael: Stimmt. Dann sind natürlich die sogenannten deutschen Tugenden einfach nicht totzukriegen. Damit meine ich Pünktlichkeit, Kompetenz, Arbeitswut.
Jana: Also ich weiß nicht, ob da jemals etwas dran war, aber diese Tugenden sind mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes den Bach heruntergegangen. Ich glaube, die Deutschen arbeiten mittlerweile weniger als alle anderen Industrienationen. Das mit der Kompetenz ist fragwürdig, und was die Pünktlichkeit betrifft, so sollte man sich nur mal die Deutsche Bahn ansehen.

End of free content.

To access this material, please LOG IN.

If you don't have a subscription, please click HERE to sign up for this program.

Im wahrsten Sinne des Wortes bedeutet, dass man etwas so meint, wie man es sagt, dass etwas wortwörtlich gemeint ist. Gleichbedeutende Wörter sind bestimmt, buchstäblich, doch, mindestens, tatsächlich. Die Redewendung ist umgangssprachlich und der Ursprung der Redensart ist unbekannt. Einen gegenständlichen und einen metaphorischen Sinn besitzen viele Begriffe. Wenn man diese Redewendung benutzt, dann will man ausdrücken, dass man den gegenständlichen Sinn meint.

Man sagt ja, ein Ausflug oder so fällt ins Wasser, weil der Grund dafür ist, dass es regnet und dann ist der Ausflug „im wahrste
For each sentence, choose the correct preposition that corresponds to the adjective.

bei | auf | um | von | nach | an

Erich: Wie war die Weihnachtsfeier deiner Familie?
Anja: Ach, verrückt wie immer! Die ganze Familie war in unserem kleinen Haus, aber meine Mutter war nicht besorgt die Gemütlichkeit, weil wir eine große Veranda haben.
Erich: Sind die Cousins auch gekommen?
Anja: Ja, Lars ist immer noch verrückt Videospielen. Er war die ganze Zeit mit seinem Tablet beschäftigt und hat mit niemandem geredet.
Erich: Und Barbara? Ist sie gespannt ihr letztes Semester an der Uni?
Anja: Ja! Sie kann es nicht erwarten, Arbeit zu finden, so dass sie nicht mehr so abhängig ihren Eltern ist.
Erich:
Choose the correct adjective for each of the following sentences. Use the given prepositions as hints.
  1. Er hat sich in eine Entzugsklinik begeben, denn er ist von Alkohol.
    A - abhängig
    B - besorgt
    C - stolz
  2. Ich glaube, dass die Ex-Frau meines Mannes auf mich ist.
    A - ärgerlich
    B - enttäuscht
    C - eifersüchtig
  3. Da er keinen Job hat, sind die Eltern gegenüber dem neuen Freund ihrer Tochter.
    A - böse
    B - misstrauisch
    C - gewöhnt
  4. Ich arbeite seit zehn Jahren als Professor. Ich bin an die langen Stunden, in denen ich Arbeiten korrigiere.
    C - gewöhnt
    B - beliebt
    C - gespannt
  5. Dieser DJ ist sehr in der Techno-Szene.
    A - sicher
    B - neugierig
    C - beliebt