Die beleidigte Leberwurst sein bedeutet, dass man beleidigt ist, dass man einen gekränkten Gesichtsausdruck hat, dass man eine Schnute oder einen Flunsch zieht oder einen Schmollmund macht. Ein Synonym wäre schmollen.
Die Redewendung ist umgangssprachlich, und man verwendet sie eher in informellen Situationen. Der Ursprung dieser Redensart wird im Mittelalter vermutet. Damals dachte man, dass die Leber der „Sitz der Gefühle und des Temperaments“ sei. Wer beleidigt war, hatte damals eine beleidigte Leber. Daher kommt auch die Redewendung, dass einem eine Laus über die Leber gelaufen ist. Di
Die Redewendung ist umgangssprachlich, und man verwendet sie eher in informellen Situationen. Der Ursprung dieser Redensart wird im Mittelalter vermutet. Damals dachte man, dass die Leber der „Sitz der Gefühle und des Temperaments“ sei. Wer beleidigt war, hatte damals eine beleidigte Leber. Daher kommt auch die Redewendung, dass einem eine Laus über die Leber gelaufen ist. Di